Berufsorientierung
Bei uns an der Herrenbach-Mittelschule finden die Schüler ein breites Angebot an Maßnahmen zur Berufsorientierung.
- Fachkraft für Berufsorientierung BOA
- Berufseinstiegsbegleitung BerEB
- Berufsberatung der Arbeitsagentur
- Maßnahmen in verschiedenen Einrichtungen Infau
1. Fachkraft für Berufsorientierung (BOA) gfi gGmbH Augsburg
Fachkraft für Berufsorientierung an Mittelschulen
Raum B007 im EG
Anwesenheit im Schuljahr 2024/25:
dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr
freitags von 7:00 – 12:30 Uhr
Telefon: 0821 40802-408
Mail: martina.majewski@bfz.de
Bausteine des Programms:
- Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung und bei der Berufswahl
- Praktikumssuche und Praktikumsbegleitung
- Unterstützung im Bewerbungsprozess und beim Erstellen von passgenauen Bewerbungsunterlagen
- Eignungsfeststellung und Kompetenztraining
- Suche nach Überbrückungsmöglichkeiten, z.B. FSJ/BFD, Praxisklasse, BVJ
- Ansprechpartnerin für Schüler und Schülerinnen und Eltern
- Enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, der Schulleitung, der Berufsberatung, der Berufseinstiegsbegleitung und der Schulsozialarbeit
- Kooperation mit Betrieben, Berufsschulen und weiteren Institutionen
2. Berufseinstiegsbegleitung BerEB
Seit Februar 2009 gibt es an der Mittelschule Herrenbach die Berufseinstiegsbegleitung, kurz BerEB genannt, die von der Agentur für Arbeit ins Leben gerufen wurde. Wir begleiten Schüler insgesamt bis zu 2,5 Jahre. BerEB ist ab der 8. Klasse möglich und die Nachbetreuung in der Ausbildung dauert 6 Monate.
Wir begleiten ausgewählte Schüler bei:
- Erlangen des Mittelschulabschlusses
– wir organisieren bei Bedarf gezielte Nachhilfe (Förderunterricht)
– sollten dich andere Probleme mit Eltern, Lehrern, Mitschülern behindern, suchen wir gemeinsam nach Lösungen - Unterstützung bei der Berufsorientierung und Berufswahl
– wir werden deine Fähigkeiten und Kenntnisse feststellen, damit du einen Beruf findest, der zu dir passt und bei dem du deine Stärken und Talente gezielt einsetzen kannst
– wir unterstützen dich bei der Praktikumssuche und bei der Erstellung deine Bewerbungsunterlagen - Ausbildungsplatzsuche
– wir unterstützen dich bei der Suche nach geeigneten Ausbildungsbetrieben
– wir erstellen mit dir gemeinsam die Bewerbungsunterlagen
– wir bereiten dich auf Vorstellungsgespräche vor - Nachbetreuung
– wir treffen uns weiterhin regelmäßig persönlich
– es finden regelmäßige Termine vor Ort im Betrieb mit den Ausbildern und in den Berufsschulen mit den Lehrern statt
Unsere Angebote:
- wöchentliche Treffen mit den Schülern zur Beratung
- erstellen von Bewerbungen und Ausbildungsstellensuche
- Sprechstunden für Eltern
- Begleitung bei Messebesuchen wie „Fit for Job“
- Zusammenarbeit mit den Lehrern und der Berufsberatung
- Firmenbesichtigungen, Betriebserkundungen
Die Plätze werden zu Beginn eines Schuljahres nach Bedarf vergeben.
3. Berufsberatung der Arbeitsagentur, Herr Hofmann
Der Berufsberater der Schule arbeitet hält regelmäßig, mindestens einmal im Monat, Schulsprechstunden ab.
Unterstützungsmöglichkeiten seitens des Berufsberaters:
- Hilfe bei der Berufswahl
- Finanzielle Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche (z. B. Reisekostenvergütung für Bewerbungsgespräche, Bewerbungskostenerstattung)
- Überbrückungsangebote (z. B. BVJ, BvB, EQ)
- Nachbetreuung während der Ausbildung